Handwaschbecken passend zum Gäste-WC
Kleine Handwaschbecken erfreuen sich im Gäste-WC äußerster Beliebtheit. Besonders bei Umbauten bei denen die Gästetoilette neu entsteht und dadurch bemessen Raum zur Verfügung steht eignen sich diese kleinen Waschtische als platzsparende Lösung. In verschiedenen Formen und Variationen können die Waschbecken auf das restliche Design und die anderen Keramik-Komponenten im Badezimmer abgestimmt werden. Hängewaschbecken an der wandmontiert sind ein oft gewähltes Produkt, was aber auch gerne je nach Platz durch ein Aufsatzwaschbecken in Kombination mit Konsolenplatte abgelöst wird. Bei der Umsetzung spielt aber auch der Grundriss des Gästewcs eine Rolle, denn schmale wandhängende Waschtisch-Ausführungen sind meist platzsparender, wobei es auch Aufsatzwaschbecken mit kleinem Durchmesser gibt. Je nach Modell verfügen die Becken über einen Überlauf und Hahnloch. Wer das Becken verschließen möchte benötigt ein Überlaufloch. Das Hahnloch wird lediglich gebraucht wenn eine Armatur auf der Hahnlochbank des Beckens stehend platziert werden soll. Dieses Hahnloch wird nicht benötigt wenn es sich um eine Unterputzarmatur handelt die aus der Wand kommt. Ein echtes Raumwunder ist ein eine Eckvariante als Waschtisch. Eckwaschbecken lassen sich in Ecken montieren und wirken daher platzsparend dem restlichen Bad entgegen.
Waschbecken und Detailunterschiede
Da ein großer Waschplatz in kleinen Bädern und Gäste-WCs nicht umsetzbar ist, sind kleine Waschtische und Handwaschbecken eine gute Lösung. Dabei gibt es verschiedenste Waschbecken-Ausführungen. Neben den unterschiedlichen Formen unterscheiden sich die Waschtischmodelle auch durch eine wählbare Möglichkeit mit oder ohne Hahnloch bestellt werden zu können. Dies ist abhängig davon welche Armatur zu dem Becken kombiniert werden soll. Bei einer Nutzung mit einer Unterputzarmatur wird ein Hahnloch am Beckenrand nicht benötigt. Darüber hinaus verfügen manche Waschbecken über einen Überlauf, welcher ermöglicht den Wasserablauf unten im Becken verschließen zu können. Waschtische ohne einen solchen Überlauf können nicht mit einem verschließbaren Ablaufventil kombiniert werden und daher nicht mit Wasser gefüllt und verschlossen werden.
Tipps zur Gäste-WC Gestaltung
Wird eine Umgestaltung des Gästebad geplant spielt der Grundriss und die Raumbemaßung bei der Planung eine wichtige Rolle. Denn je größer der Raum desto größer können die Badkomponenten wie Waschtisch, Toilette & Co werden. Bei kleineren Raumgrößen ist es daher wichtig lieber auf große für das Zimmer überdimensionale Becken zu verzichten, damit ein schon schlauchartiger Raum nicht noch beengender wird. Neben einem Waschtisch und der Toilette können Accessoires wie Handtuchhalter, Toilettenbürstengarnitur, Wandhaken oder ein kleines Möbel ideale Helfer für Stauraum und Ordnung sein. Auch ein Spiegel bewirkt Wunder, denn diese sind bekannt dafür optisch mehr Weite zu verleihen. Das passende Licht dazu lässt den Raum zusätzlich durch die Spiegelung größer erscheinen.