10€
Gutschein für Neukunden "HALLO2019"
Ab 100€ Einkauf mit dem Gutschein 10€ sparen
Duschelement T:140 x B:120cm Bauseits kürzbar bis T:70 x B:80cm Ablaufleistung 42 l / min
Duschelement 120 x 120cm Bauseits kürzbar bis 90 x 70cm Ablaufleistung 30 l / min
Duschwannen verschiedenster Formen und Maße finden Sie bei uns in unserem Online-Sortiment. Dabei unterscheiden sich die Duschtassen nicht nur in Maß und Form sondern auch in den Materialien sowie abhängig des Herstellers verschiedener Farbausführungen. Damit Sie die richtige Duschwanne für Ihr Badezimmer finden helfen wir Ihnen mit Tipps und Anhaltspunkten zu der in Ihr Bad passenden Duschtasse.
Duschwannen gibt es aus verschiedensten Materialien hergestellt. Dabei wohl das bekannteste Material Stahlemail. Seit vielen Jahren ersetzt dieses Material der Werkstoff Sanitäracryl und mittlerweile auch Mineralgussvariationen mit verschiedensten Bezeichnungen. Auch vereinzelte Modelle aus Sanitärkeramik gibt es im Duschtassenbereich.
Duschtassen aus diesem Werkstoff sind sehr beliebt. Durch den leichten Kunststoff lassen sich Duschwannen verschiedenster Formen in ausgefallenem Design herstellen. Die mit Stahlemail von damals nicht denkbar gewesen wären. Das Material fühlt sich angenehm auf der Haut an und bietet beim Einstieg in die Wanne eine Grundlage die sich warm anfühlt. Da eine Duschwanne aus Sanitär-Acryl etwas nachgiebig ist eignen sich solche Modelle nicht so gut für größere Belastungen. Bei der Pflege des Materials sollte beachtet werden, dass keine aggressiven Reinigungsprodukte verwendet werden. Scheuernde Mittel können zu aggressiv wirken und die Oberfläche matt zeichnen oder Kratzer begünstigen.
Mineralguss ist ein Gemisch aus Naturstein und Acryl. Durch diese Kombination der Materialien entsteht ein Naturstein ähnliches Produkt, dass jedoch vom Gewicht viel leichter als echter Stein ist. Dadurch dass sich dieses Material in Formen gießen lässt können Duschwannen verschiedenster Gestalt durch eine solche Materialauswahl entstehen. Mineralgussvariationen werden von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich bezeichnet und haben daher verschiedenste Namen wie Corian, Quaryl und Solid Surface.
Dusch- und Badewannen aus Stahl sind uns bekanntes Material. Eine Duschwanne aus Stahlemail ist robuste Duschzone und widerstandsfähig gegenüber Stößen. Im Vergleich zu Acryl ist diese Verbindung beim Einstieg in die Wanne unterhalb der Füße spürbar kälter. Daher empfiehlt sich in solchen Fällen ein Wannenträger aus Styropor.
Die Duschwanne ist lange nicht mehr nur quadratisch sondern in vielen Formen erhältlich. Hierbei gibt es Rechteck-Modelle sowie fünfeckige oder Viertelkreis Ausführungen je nachdem wie groß der tatsächliche Bereich für die Dusche sein darf. Viertelkreis- und Fünfeckduschen sind ideal für Ecken und Nischen. Gerade dann wenn wenig Platz im Bad vorhanden sind, bieten sie sich in der Ecke positioniert als platzsparende Lösung an. Eine kreisrunde Brausewanne eignet sich für eine frei platzierte Version an nur einer Wand, was sich natürlich in großen Bädern als harmonischer Duschplatz anbietet.
Die Duschwannen lassen sich je nach Typ und auch Gegebenheiten im Bad auf verschiedene Arten einbauen. Dabei gibt es Ausführungen in extraflach - die sich besonders für bodengleiche Einbauten eignen. Dabei ist es wichtig neben der Höhe der Dusche auch den Aufbau für den Siphon und das Fußsystem einzurechnen. Ideal ist diese Einbaumöglichkeit in barrierefreien Bereichen und altersgerechten Bädern. Aber auch alleine aus ästhetischen Gründen sind diese Installationen bei Badezimmer-Neuplanungen äußerst beliebt. Wer nicht bodenbündig die Duschwanne einbauen kann, muss nicht direkt auf 15cm hohe Modelle zurückgreifen sondern findet auch hier Duschwannen-Möglichkeiten in superflach.
* Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zuzüglich Versandkosten
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers